Teil 4: Reformer Pilates – 3 Fehler, die du vermeiden solltest, bevor du mit Reformer Pilates loslegst
- Pilates Stube

- 11. Sept.
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 1. Okt.
Teil 3 verpasst? Lies in hier.
Der Reformer-Hype ist riesig – und ja, es gibt mittlerweile viele grossartige Angebote. Aber leider auch einige, bei denen die Qualität auf der Strecke bleibt.

Damit du selbst sicher entscheiden kannst, wie du dich diesem Trend annäherst und bestens vorbereitet bist, hier drei Fehler, die du unbedingt vermeiden solltest:
Fehler 1: Reformer-Fitness mit Reformer-Pilates verwechseln
Nur weil die gleiche Maschine verwendet wird, heisst das noch lange nicht, dass auch nach der Pilates-Methode gearbeitet wird. Achte daher darauf, dass du in einem Studio trainierst, das Pilates wirklich lebt und nicht nur Fitness auf dem Reformer anbietet.
Tipp: Studios mit der QualiCert-Zertifizierung (wie wir!) legen besonders viel Wert auf fundierte Ausbildung und Qualität.
Fehler 2: Zu schnell loslegen, ohne die Basics zu kennen
Klar, man möchte direkt loslegen, aber ohne die richtige Technik kann es schnell nach hinten losgehen oder sogar schmerzhaft werden. Ganz nach dem Motto: Go slow to go fast far, ist es entscheidend, die richtige Technik von Anfang an zu verstehen, um den grösstmöglichen Nutzen zu ziehen und (weitere) Verletzungen und Schmerzen zu vermeiden. Umgehe also Überforderung und Rückschläge, indem du dir Zeit für eine gründliche Einführung nimmst.
Fehler 3: Einfach irgendwo einsteigen, statt gezielt und gut begleitet
Viele denken, sie müssten direkt ins Gruppentraining springen, aber das kann schnell überfordernd sein.
Besser:
Einsteiger-Workshops
Dort lernst du nicht nur die Technik, sondern wisst auch genau, wie du die Maschine richtig einstellst.
Unser Intro to Reformer Pilates ist kein reguläres Gruppentraining, sondern ein Format mit doppelt so viel Zeit: Eine gründliche Einleitung, kombiniert mit praktischer Anwendung und genügend Raum für Fragen. Nach dem Workshop fühlst du dich sicher, gut vorbereitet und vor allem bereit, in reguläre Stunden einzusteigen.
Privatstunden
Wenn du mit besonderen Umständen arbeitest, wie Verletzungen (z. B. Bandscheibenvorfall), postnatal bist oder einfach den persönlichen und individuellen Rahmen bevorzugst, kann es sinnvoll sein, mit einer oder ein paar Pilates Privatstunden zu beginnen. Falls du unsicher bist, wie du am besten loslegen sollst, sprich uns einfach an oder schreib uns. Wir beraten dich gerne!
Wenn du mehr über den Intro Workshop erfahren möchtest, schau dir unbedingt den nächsten und letzten Teil der Serie an, in dem Anna von ihren Aha-Momenten im Pilates Stube Intro Workshop erzählt!




Kommentare